Seit 2 Monaten sind die meisten von Ihnen nun im Distanzlernen. Erfahrungen wurden gesammelt und in diesen Leitfaden zu einem Überblick von erprobten Regelungen zusammengefasst.

Unterricht

Wir orientieren uns grundsätzlich am regulären Stundenplan. Abweichungen sind aus organisatorischen Gründen möglich.

Ansprechpartner*innen für organisatorische und inhaltliche Fragen zum Distanzlernen sind zunächst immer die entsprechenden Fachlehrkräfte oder die Klassenleitungen.

Pausen sind wichtig! Schüler*innen sollen auch im Distanzlernen regelmäßige Pausen einlegen und ggf. an die frische Luft gehen, um dann wieder konzentriert weiterarbeiten zu können.

Krankmeldungen

Im Falle einer Erkrankung melden Sie sich unter Angabe von Name, Klasse und voraussichtlicher Dauer online https://www.bbs1-gifhorn.de/service/onlinekrankmeldung krank. Nur eine Krankmeldung entbindet von der Teilnahme an Videokonferenzen und von der Erledigung anstehender Aufgaben und/oder Tests (1/2).

Aufgaben

Die Stellung der Aufgaben erfolgt über Ihren digitalen Klassenraum auf moodle (1). Neue Aufgaben werden i.d.R. am Vortag bis 18 Uhr freigeschaltet. Über die aktuellen Termine bzw. die Zeitleiste im Dashboard lässt sich genau erkennen, welche Aufgaben anstehen. Im digitalen Klassenraum lassen sich erledigte Aufgaben am rechten Rand abhaken, um den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten.

Jede Lehrkraft stellt die Aufgaben/Verzeichnisse in die Kachel seines Faches/Lernfeldes ein. Die Auflistung erfolgt chronologisch. Im Aufgabentitel wird i.d.R. auch das Abgabedatum benannt.

Der Umfang der Aufgaben orientiert sich in etwa am Umfang des Unterrichts – idealerweise als Mischung aus Videokonferenzen und Einzelarbeit mit Aufgaben.

Die Abgabefrist (2) für Aufgaben orientiert sich nicht automatisch am Stundenplan/Stundenende, sondern wird – um flexibles Arbeiten und das Reagieren auf Unwegsamkeiten zu ermöglichen – (zumindest in Teilzeitklassen) deutlich weiter gefasst. Ausnahmen bilden hier Tests.

Die Ergebnisabgabe soll im PDF-Format erfolgen – nur so ist eine Korrektur und Rückmeldung möglich.

Der Unterricht im Distanzlernen wird in WebUntis dokumentiert (Aufgaben/Thema). Schüler*innen gelten grundsätzlich als anwesend, sofern sie

  • nicht krankgemeldet werden (und dann auch keine Aufgaben bearbeiten) oder ENTSCHULDIGT
  • durch Fehlen in Videokonferenz bzw. fortgesetztes Nichtbearbeiten der Aufgaben auffallen (2) UNENTSCHULDIGT.

Videokonferenzen

Die Teilnahme an Videokonferenzen ist grundsätzlich verpflichtend. (2)

Videokonferenzen liegen i.d.R. in dem Zeitfenster des jeweiligen Faches/Lernfeldes, um anderen Unterricht nicht zu beeinträchtigen.

Videokonferenzen werden i.d.R. mindestens 24 Stunden vorher in der Kachel BigBlueButton-Videokonferenzen oder Nachrichten in moodle inkl. Anfangszeit angekündigt; evtl. auch über webuntis!

Während der Videokonferenzen sind die von der Lehrkraft kommunizierten Gesprächs- und Verhaltensregeln einzuhalten. Es ist untersagt, Ton- und Bildaufnahmen anzufertigen! Können nicht zur Klasse gehörende Personen mithören/-sehen, ist vorab mit der Lehrkraft abzuklären, ob die Teilnahme dennoch möglich ist; auch online benötigen Schüler*innen einen geschützten, vertraulichen Raum.

Eine Videokonferenz bedeutet nicht 90 Minuten ununterbrochene Kommunikation – es kann zum Beispiel die Stunde gemeinsam begonnen und in das Thema eingeführt werden. Erarbeitungsphasen können offline erfolgen, Partner- oder Gruppenarbeit in entsprechenden Konferenzräumen, Sicherungs- und Vertiefungsphasen dann wieder gemeinsam online.

Technische Probleme sind auf beiden Seiten nicht auszuschließen; sollten solche auftreten, sollten diese sobald wie möglich entsprechend kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Arbeitszeiten

Schüler*innen kontrollieren schultäglich ihre Emails auf roundcube, ihre digitalen Klassenräume – alle Kacheln und die Nachrichten in moodle.

Auch Schüler*innen haben Feierabend; wir erwarten nicht, dass nach 15:30 Uhr noch schulische Arbeiten vorgenommen werden. Es reicht grundsätzlich, wenn die Aufgaben morgens am Berufsschultag (7:50 Uhr) gesichtet und dann bearbeitet werden. Die frühere/längere Freischaltung stellt ein Angebot zur besseren Organisation des nächsten Tages dar, es besteht aber keine Verpflichtung, Schularbeiten an anderen Tagen/Zeiten zu erledigen!

Planungshilfe

Um die wöchentliche Arbeit zu planen und die Übersicht über alle Termine zu behalten – nutzen Sie moodle und webuntis – zusätzlich empfehlen wir eine Übersicht, wie diese:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

7:50 – 9:20

Fach/Lernfeld

Thema und Zeitpunkt zur Abgabe der Aufgabe

Videokonferenz?

Anfangszeit?

9:35 – 11:05

Fach/Lernfeld

Thema und Zeitpunkt zur Abgabe der Aufgabe

Videokonferenz?

Anfangszeit?

11:25 – 12:55

Fach/Lernfeld

Thema und Zeitpunkt zur Abgabe der Aufgabe

Videokonferenz?

Anfangszeit?

13:10 – 14:40

Fach/Lernfeld

Thema und Zeitpunkt zur Abgabe der Aufgabe

Videokonferenz?

Anfangszeit?

Arbeitsbedingungen

Schüler*innen, die zuhause keine adäquaten Arbeitsbedingungen, dauerhaft technische Probleme haben, bieten sich verschiedene Möglichkeiten:

Szenario B

Ab März werden vermutlich immer mehr Schüler*innen wieder in Präsenz beschult. Vermutlich im Szenario B, d.h. bei größeren Gruppen nur die halbe Klasse wird dann vor Ort sein, die andere Hälfte ist dann weiter im Distanzlernen.

Hier wird es häufig so verfahren, dass in Präsenz Inhalte neu erarbeitet werden und in Distanz dann geübt, angewendet, vertieft und übertragen (Transfer) werden.


(1) Schüler*innen. Die nicht die technischen Möglichkeiten zu Bearbeitung von Aufgaben über moodle haben – kommunizieren dies über Ihre Klassenlehrkraft. (Siehe auch Arbeitsbedingungen.) Im Bedarfsfall werden Aufgaben auch in ausgedruckter Form zur Abholung bereitgestellt.

(2) Nehmen Sie unbedingt sofort Kontakt auf, wenn Sie aus anderen (z.B. technischen) Gründen Videokonferenzen verpassen oder Aufgaben nicht zeitgemäß bearbeiten können.